Dieses Manuskript entstand aus Vorlesungen über Landesvermessung an der
Es steht unten auf dieser Seite zum Download zur Verfügung:
Seite 20 und 21: Der zweite "arctan" auf der Seite muss jeweils ein "arccot" sein.
Seite 36 - Ergänzung: Die Integralformeln funktionieren nicht, wenn P und Q beide auf dem Äquator liegen. Auch nahe des Äquators gibt es Probleme mit der Rechengenauigkeit. Dieser Fall ist gesondert zu behandeln, was aber leicht ist.
Seite 44: "Wir haben in beiden Fällen sogenannte elliptische Integrale 2. Art vor uns." Inzwischen gibt es Einwände, dass diese elliptischen Integrale nach anerkannter Definition tatsächlich von 2. Art sind.
Seite 44: N⇒φ soll heißen m(φ)⇒φ.
Seite 49: In der Gleichung für λ fehlt auf der rechten Seite der Summand λo.
Seite 55: Die angegebene Näherungsformel stimmt noch besser, wenn der Nenner des Bruchs noch um den Faktor k0 erweitert wird.
Ich bitte um Nachsicht für die Fehler und danke den Studierenden der ,
die mir halfen, diese zu finden. In der nächsten Version der Manuskripte werde ich diese
Fehler beseitigt haben.
R. Lehmann
Um die zahlreichen Rechenbeispiele und Übungsaufgaben in diesem Manuskript zu bearbeiten, können Sie den wissenschaftlichen Taschenrechner benutzen, aber auch die Rechenwerkzeuge von IN DUBIO PRO GEO. Im zweiten Fall stehen Ihnen zu einigen Beispielen und Aufgaben vorgefertigte IN DUBIO PRO GEO Projekte zur Verfügung. In wenigen Fällen gibt es auch ein zugehöriges IN DUBIO PRO GEO Tutorium.
Wenn Sie ein Projekt laden, werden alle aktuellen Einstellungen und
Eingaben überschrieben! Bitte bei Bedarf vorher
.
|
|
|