Dieses Manuskript entstand aus Vorlesungen über Geodätische Berechnungen an der
Es steht unten auf dieser Seite zum Download zur Verfügung:
Seite 10, Tabelle 2, Zeile 5, Spalte 2: vP statt rP
Seite 11, Zeile 2: nach dem zweiten Gleichheitsszeichen "arctan" einfügen
Seite 11, Zeile 3: nach dem zweiten Gleichheitsszeichen "arccot" einfügen
Seite 11, Lösung zu Beispiel 4: vA statt rA
Seite 11, Lösung zu Beispiel 4: Zahlendreher in "-0,180", der richtige Wert ist "-0,810".
Seite 14, Zeile 3: zA,zB,zC fehlen.
Seite 26: Druckfehler "anderen Parameter"
Seite 28, Listenpunkt 8: in der zweiten Formel Variable "m" statt "s"
Seite 28/29, Beispiel 8: Matrix R ist hier mehrmals mit der Transponierten ersetzt worden
Seite 29, Beispiel 8: "infinitesimalen" statt "inkrementellen"
Seite 37, Lösung zu Aufgabe 2: 3x "SZ" als Index formatieren
Ich bitte um Nachsicht für die Fehler und danke den Studierenden der ,
die mir halfen, diese zu finden. In der nächsten Version der Manuskripte werde ich diese
Fehler beseitigt haben.
R. Lehmann
Um die zahlreichen Rechenbeispiele und Übungsaufgaben in diesem Manuskript zu bearbeiten, können Sie den wissenschaftlichen Taschenrechner benutzen, aber auch die Rechenwerkzeuge von IN DUBIO PRO GEO. Im zweiten Fall stehen Ihnen zu einigen Beispielen und Aufgaben vorgefertigte IN DUBIO PRO GEO Projekte zur Verfügung. In wenigen Fällen gibt es auch ein zugehöriges IN DUBIO PRO GEO Tutorium.
Wenn Sie ein Projekt laden, werden alle aktuellen Einstellungen und
Eingaben überschrieben! Bitte bei Bedarf vorher
.
|
|
|